Aktuelle Urteile aus Business und Privatleben Betrieb eines Weinautomaten auf Privatgrundstück verboten Das Aufstellen eines Weinautomanten ist aufgrund des Jugendschutzes auf dem Privatgrundstück, welches an den öffentlichen Verkehrsraum grenzt, unzulässig. Eine technische Vorrichtung zur Überprüfung der jugendschutzkonformen Abgabe wie bei Zigarettenautomanen ist zur Sicherstellung des Jugendschutzes nicht ausreichend. Mehr lesen Wer bezahlt den Tierarzt für ein Fundtier? Die Kosten für eine tiermedizinische Notfallbehandlung hat die Tierhalterin zu bezahlen, auch wenn Sie die Behandlung nicht in Auftrag gegeben hat und nicht zuvor informiert worden ist. Mehr lesen Mieter haftet nicht für Handwerkerkosten bei unbegründeter Fehlermeldung Benachrichtigt der Mieter den Vermieter über einen Schmorgeruch, kann der Vermieter nicht vom Mieter die Kosten für einen Elektriker verlangen, der keinen Fehler feststellen konnte. Es ist Sache des Vermieters aufzuklären, ob überhaupt ein Mangel vorliegt. Mehr lesen Alle News Image Mieten & Wohnen • 22. Juli 2016 Falsch eingestellte Vorauszahlungen machen die Betriebskostenabrechnung nicht formal unwirksam Ist eine Betriebskostenabrechnung formal unwirksam, weil sie nicht nachvollziehbar ist, wird die errechnete Nachzahlung nicht fällig und muss vom Mieter nicht bezahlt werden. Aber ganz so einfach ist das nicht. Mehr lesen Image Vermieten von Wohnraum & Garage • 21. Juli 2016 Wer einen Makler beauftragt, zahlt ihn auch Das Bundesverfassungsgericht bestätigt das sogenannte „Bestellerprinzip“: Wer als Erster den Makler beauftragt hat, muss auch die Kosten hierfür übernehmen. Mehr lesen Image Mieterhöhung & Mietbeendigung • 21. Juli 2016 Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug: Vermieter können sich Zeit lassen Zahlt ein Mieter seine Miete nicht ordentlich, muss er mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Und die muss nicht sofort erfolgen. Hierfür gibt es im Mietrecht keine angemessene Frist. Mehr lesen Image Auto & Verkehr • 19. Juli 2016 Privatleute dürfen sofort abschleppen Parken Sie auf einem Privatgrundstück, darf der Grundstückseigentümer Sie in der Regel direkt abschleppen lassen - auch wenn Sie Ihre Handynummer gut sichtbar im Auto hinterlegt haben. Mehr lesen Image Erben & Schenken • 17. Juli 2016 Erbenermittler darf Auskunft gegenüber Erben an Bedingungen knüpfen Macht sich ein Erbenermittler auf die Suche nach unbekannten Erben und wird fündig, macht er das nicht umsonst. Um seinen Anspruch zu sichern, stellt er Bedingungen. Zurecht. Mehr lesen Image Familie & Vorsorge • 16. Juli 2016 Ehemann hat keinen Anspruch auf Herausgabe befruchteter Eizellen seiner verstorbenen Ehefrau Haben sich Eheleute zu einer Konservierung befruchteter Eizellen entschieden, kann der verwitwete Ehemann diese nicht von der aufbewahrenden Klinik herausverlangen. Das verstößt gegen den Klinikvertrag und das Embryonenschutzgesetz. Mehr lesen Image Vermieten von Wohnraum & Garage • 15. Juli 2016 Nachtaktiven Mietern darf gekündigt werden Mietern, die nachts ohne Rücksicht auf ihre Mitbewohner herumpoltern, darf gekündigt werden, wenn sie nicht willens sind, ihr Verhalten zu ändern. Mehr lesen Image Unternehmen führen • 14. Juli 2016 Prokura erteilen: Was Unternehmer beachten sollten Die Prokura ist aus dem geschäftlichen Verkehr von Firmen kaum wegzudenken. Insbesondere in Unternehmen, in denen täglich eine Vielzahl von Verträgen geschlossen wird, wäre der Alltag ohne Prokuraerteilung nur schwer zu bewältigen. Mehr lesen Image Produkte & Angebote • 12. Juli 2016 Neue Rechtsdokumente bei Smartlaw Täglich arbeiten wir daran, unser Angebot zu verbessern und unsere Rechtsdokumente für Sie zu optimieren. Kürzlich haben wir sechs neue Rechtsdokumente für Sie in unser Portfolio aufgenommen. Mehr lesen Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 12. Juli 2016 Eigentümerbeschluss darf auf andere Dokumente verweisen In einem Beschluss der Wohnungseigentümer kann auf ein Dokument Bezug genommen werden, um die getroffene Regelung näher zu bestimmen. Allerdings muss das Dokument, auf das verwiesen wird, ohne jeden Zweifel bestimmt sein. Mehr lesen Seitennummerierung Erste Seite « Anfang … Seite 149 Seite 150 Seite 151 Aktuelle Seite 152 Seite 153 Seite 154 Seite 155 … Letzte Seite Ende »
Image Mieten & Wohnen • 22. Juli 2016 Falsch eingestellte Vorauszahlungen machen die Betriebskostenabrechnung nicht formal unwirksam Ist eine Betriebskostenabrechnung formal unwirksam, weil sie nicht nachvollziehbar ist, wird die errechnete Nachzahlung nicht fällig und muss vom Mieter nicht bezahlt werden. Aber ganz so einfach ist das nicht. Mehr lesen
Image Vermieten von Wohnraum & Garage • 21. Juli 2016 Wer einen Makler beauftragt, zahlt ihn auch Das Bundesverfassungsgericht bestätigt das sogenannte „Bestellerprinzip“: Wer als Erster den Makler beauftragt hat, muss auch die Kosten hierfür übernehmen. Mehr lesen
Image Mieterhöhung & Mietbeendigung • 21. Juli 2016 Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug: Vermieter können sich Zeit lassen Zahlt ein Mieter seine Miete nicht ordentlich, muss er mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Und die muss nicht sofort erfolgen. Hierfür gibt es im Mietrecht keine angemessene Frist. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 19. Juli 2016 Privatleute dürfen sofort abschleppen Parken Sie auf einem Privatgrundstück, darf der Grundstückseigentümer Sie in der Regel direkt abschleppen lassen - auch wenn Sie Ihre Handynummer gut sichtbar im Auto hinterlegt haben. Mehr lesen
Image Erben & Schenken • 17. Juli 2016 Erbenermittler darf Auskunft gegenüber Erben an Bedingungen knüpfen Macht sich ein Erbenermittler auf die Suche nach unbekannten Erben und wird fündig, macht er das nicht umsonst. Um seinen Anspruch zu sichern, stellt er Bedingungen. Zurecht. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 16. Juli 2016 Ehemann hat keinen Anspruch auf Herausgabe befruchteter Eizellen seiner verstorbenen Ehefrau Haben sich Eheleute zu einer Konservierung befruchteter Eizellen entschieden, kann der verwitwete Ehemann diese nicht von der aufbewahrenden Klinik herausverlangen. Das verstößt gegen den Klinikvertrag und das Embryonenschutzgesetz. Mehr lesen
Image Vermieten von Wohnraum & Garage • 15. Juli 2016 Nachtaktiven Mietern darf gekündigt werden Mietern, die nachts ohne Rücksicht auf ihre Mitbewohner herumpoltern, darf gekündigt werden, wenn sie nicht willens sind, ihr Verhalten zu ändern. Mehr lesen
Image Unternehmen führen • 14. Juli 2016 Prokura erteilen: Was Unternehmer beachten sollten Die Prokura ist aus dem geschäftlichen Verkehr von Firmen kaum wegzudenken. Insbesondere in Unternehmen, in denen täglich eine Vielzahl von Verträgen geschlossen wird, wäre der Alltag ohne Prokuraerteilung nur schwer zu bewältigen. Mehr lesen
Image Produkte & Angebote • 12. Juli 2016 Neue Rechtsdokumente bei Smartlaw Täglich arbeiten wir daran, unser Angebot zu verbessern und unsere Rechtsdokumente für Sie zu optimieren. Kürzlich haben wir sechs neue Rechtsdokumente für Sie in unser Portfolio aufgenommen. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 12. Juli 2016 Eigentümerbeschluss darf auf andere Dokumente verweisen In einem Beschluss der Wohnungseigentümer kann auf ein Dokument Bezug genommen werden, um die getroffene Regelung näher zu bestimmen. Allerdings muss das Dokument, auf das verwiesen wird, ohne jeden Zweifel bestimmt sein. Mehr lesen