Image E-Commerce • 15. Februar 2016 Online-Händler: Passen Sie noch heute Ihr Impressum an! Online-Händler sollten in ihrem Impressum einen Link zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Union einbinden, um Abmahnungen zu entgehen. Mehr lesen
Image Arbeitnehmer & Auszubildende • 3. Januar 2016 Erhöhung Ihrer Teilzeit – darauf müssen Sie achten Auch ein Mitarbeiter in Teilzeit hat das Recht seine Arbeitszeit aufstocken zu können. Wenn das Arbeitsaufkommen des Arbeitsplatzes tatsächlich dauerhaft erhöht ist, kann eine Teilzeitkraft eine Vertragsänderung beim Arbeitgeber beantragen. Mehr lesen
Image Kündigung, Aufhebung & Arbeitszeugnis • 28. Dezember 2015 Abfindung bei Aufhebungsvertrag: Für die Höhe gibt es Faustregeln Die Zahlung einer Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag bietet Arbeitgebern wie Arbeitnehmern Vorteile. Entgegen der landläufigen Meinung gibt es aber keinen gesetzlich verankerten Anspruch auf die Zahlung einer Abfindung. Mehr lesen
Image Arbeitnehmer & Auszubildende • 2. Dezember 2015 Unbefristeter Arbeitsvertrag: Zwei Gründe, wegen denen der Arbeitgeber trotzdem kündigen kann Auch unbefristet Beschäftigte haben keine beamtenähnliche Lebenszeitanstellung. In bestimmten Fällen kann der Arbeitgeber Mitarbeitern mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag allerdings kündigen. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 3. November 2015 Eingetragene Lebenspartnerschaft – rechtliche Lebensgemeinschaft für gleichgeschlechtliche Paare Eine eingetragene Lebenspartnerschaft ist eine der Ehe in vielen Bereichen gleichgestellte Beziehung zwischen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern. Mit der Eintragung sind für die Partner gesetzliche Rechte und Pflichten verbunden. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 21. Oktober 2015 Elternteilzeit und ElterngeldPlus Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gilt nach wie vor als Wunsch vieler Eltern und als große Herausforderung der Beschäftigungs- und Sozialpolitik. So bemüht sich der Gesetzgeber weiterhin die Rahmenbedingungen zu verbessern. Mehr lesen
Image Arbeitnehmer & Auszubildende • 7. September 2015 Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer aus dem Urlaub zurückrufen? Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter nur in Ausnahmefällen aus dem bereits genehmigten und angetretenen Urlaub zurück an den Arbeitsplatz holen. Bei beantragten Auszeiten haben sie dagegen mehr Spielraum. Mehr lesen
Image Arbeitsvertrag & Einstellung • 5. September 2015 Regelungen zur Teilzeitarbeit im Arbeitsvertrag festlegen Als Gegenmodell zur Vollbeschäftigung kommt die Teilzeitarbeit den Bedürfnissen vieler Berufstätiger entgegen. Mit Teilzeitarbeit lassen sich Familie und Beruf oft viel besser unter einen Hut bringen. Mehr lesen
Image Arbeitnehmer & Auszubildende • 24. August 2015 Sabbatjahr: Berufliche Auszeit statt Burnout Ursprünglich ein göttliches Gebot, bezeichnet das Sabbatjahr, welches auch Sabbatical genannt wird, eine ca. drei- bis zwölf- monatige Auszeit vom Job. Modelle mit Teilzeitarbeit sind ebenso denkbar. Mehr lesen
Image Erben & Schenken • 15. August 2015 Welche Neuerungen bringt die Europäische Erbrechtsverordnung? Erbfälle mit Auslandsberührung sind längst keine Seltenheit mehr. Viele deutsche Staatsangehörige gehen irrtümlich davon aus, dass ihr Vermögen immer nach deutschem Recht vererbt wird. Das muss aber nicht zwangsläufig der Fall sein. Mehr lesen