-
Sie erreichen unser Service-Team:
Montag bis Freitag: 8-18 UhrKeine Rechtsberatung.
Benutzermenü
Auf Smartlaw suchen
Ergebnisse für
1-10 von 134 Ergebnissen
Rechtstipps - I. Die Art des Stellplatzes Beschreiben Sie den zu vermietenden Stellplatz im Mietvertrag möglichst genau. Halten Sie also fest, um welche Art von Stellplatz es sich handelt. Vermieten Sie einen Stellplatz auf einem Parkplatz, in einer Garage bzw. …
Rechtstipps - I. Ihr gutes Recht beim Arztbesuch 1.1. Immer mit Vertrag Wer sich in ärztliche Behandlung begibt, schließt einen Vertrag mit dem Arzt ab, selbst wenn keine schriftliche Vereinbarung darüber getroffen wird. Das gilt sogar für die telefonische Beratung. …
Rechtstipps - I. Wie wird ein Arbeitsvertrag abgeschlossen? 1.1. Schriftlich oder mündlich? Grundsätzlich formfrei möglich Der Abschluss eines Arbeitsvertrags unterliegt keinen Formvorschriften. Ein Arbeitsvertrag kann deshalb auch mündlich wirksam geschlossen werden, …
Rechtstipps - I. Welche Fragen Vermieter und Wohnungssuchende beschäftigen Die Wohnungs- bzw. Mietersuche ist sowohl für Mieter wie auch für Vermieter eine aufwendige, nervenaufreibende und teils auch kostenträchtige Angelegenheit. Als Vermieter haben Sie die Qual der …
Rechtstipps - Hinweis: Die verwendeten Formulierungsbeispiele wurden mit Sorgfalt und mit bestem Wissen erstellt. Sie sind jedoch nur als Anregung für häufig auftretende typische Fallkonstellationen gedacht. Verlag und Autor übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit …
Rechtstipps - I. Die Spielregeln der Wohnungseigentümergemeinschaft 1.1. Vermeiden Sie unliebsame Überraschungen Vielleicht ist es Ihnen ja ebenso ergangen wie vielen anderen Wohnungseigentümern: Sie haben Ihre Traumwohnung gefunden – und plötzlich finden Sie sich als …
Rechtstipps - I. Wenn Kinder Verträge schließen 1.1. Wann wird ein Kind zur geschäftsfähigen Person? Kinder zwischen 0 und 6 Jahren Kinder, die noch nicht 7 Jahre alt sind, sind nach § 104 Abs. 1 BGB absolut geschäftsunfähig. Alle rechtlich bedeutsamen Erklärungen, die …
Rechtstipps - I. Wann liegt eine Behinderung vor? 1.1. Wer gilt als (schwer)behindert? Was sagt der Gesetzgeber? Von einer Behinderung spricht das Gesetz, wenn die körperlichen Funktionen (z.B. durch Lähmungen), die geistige Fähigkeit (z.B. durch eine stark …
Rechtstipps - I. Wer ist überhaupt Nachbar? Eine allgemeingültige Antwort darauf gibt es nicht. Denn es ist unterschiedlich geregelt, wer Nachbar im Sinne des Gesetzes ist. Als wichtigste Rechtsquellen sind die Vorschriften der Landesnachbarrechtsgesetze der einzelnen …
Rechtstipps - I. Wenn Sie noch auf der Suche sind 1.1. Größe, Ausstattung und Lage bestimmen die Kosten und den Wert einer Eigentumswohnung Größe der Wohnung Lassen Sie sich maßstabgerechte Lage- und Grundrisspläne vorlegen und überprüfen Sie anhand der Pläne die …