Image Haustier • 23. Juni 2021 Hundehaltung: Bereits einmaliges Beißen kann zum Leinenzwang führen Auch wenn ein Hund nur einmal beißt, kann es geboten sein, ihn beim Spazierengehen ständig an der Leine zu führen. Mehr lesen
Image Haustier • 10. März 2021 Angriff durch unangeleinten Hund kann Körperverletzung sein Springt ein nicht angeleinter Hund einen Passanten an, der sich dabei verletzt, kann das auch strafrechtliche Folgen haben (z.B. fahrlässige Körperverletzung). Hört Ihr Hund nicht aufs Wort, sollten Sie ihn nicht ohne Leine ausführen. Mehr lesen
Image Haustier • 20. April 2020 Haftung für Bissverletzung durch aggressiven Hund Ein Hundehalter haftet für die Folgen einer Bissverletzung durch seinen nicht angeleinten Hund, dessen aggressives Verhalten bekannt ist. Der Geschädigte bekommt Schadensersatz und Schmerzensgeld. Mehr lesen
Image Haustier • 22. Januar 2020 „Typische Tiergefahr“ vom eigenen Hund mindert Schadensersatz für Hundebiss Wer als Hundehalter beim Gassigehen mit seinem eigenen Hund von einem fremden Hund gebissen wird, kann Schadensersatz nicht in voller Höhe verlangen. Die „typische Tiergefahr“ des eigenen Hundes wirkt anspruchsmindernd. Mehr lesen
Image Haustier • 13. Januar 2020 Kein Schadensersatz für »Katzen-Sitterin« wegen Flohbefalls Wer im Freundeskreis gefälligkeitshalber kurzzeitig eine Tierbetreuung übernimmt, dem steht kein Schadensersatz zu, wenn das Tier einen Schaden durch Flohbefall verursacht. Hier verwirklicht sich vielmehr das allgemeine Lebensrisiko. Mehr lesen
Image Haustier • 25. November 2019 Umzug hilft nicht bei fehlender Einsicht: Tierhaltungsverbot hat Bestand Eine Tierhalterin war wiederholt wegen erheblicher Mängel bei der Haustierhaltung aufgefallen. Als Folge der Missstände wurde ein behördliches Tierhaltungs- und Betreuungsverbot verhängt. Das Verbot hat auch nach einem Umzug Bestand. Mehr lesen
Image Haustier • 21. Oktober 2019 Wer haftet wie bei einer Hunde-Rauferei? Gehen zwei nicht angeleinte Hunde aufeinander los und wird bei Rauferei ein Hundehalter gebissen, kommt es für die Haftungsfrage nicht unbedingt darauf an, welcher Hund zugebissen hat. Unter Umständen trifft beide Halter eine Teilschuld. Mehr lesen
Image Haustier • 20. August 2019 Ist ein Miniatur-Bullterrier aufgrund seiner Rasse ein »gefährlicher Hund«? Bullterrier werden auf vielen sogenannten »Rasselisten« geführt und gelten als »gefährlicher Hund« im Sinne des Gesetzes. Eine Folge: Hunde dieser Rasse müssen einen »Wesenstest« nachweisen. Gilt dies auch für einen Miniatur-Bullterrier? Mehr lesen
Image Haustier • 16. August 2019 Wer bezahlt die Unterbringung eines Fundtiers? Bei der Unterbringung eines ausgesetzten Hundes handelt es sich rechtlich gesehen um eine »Fundsache«. Hierfür ist die Gemeinde zuständig. Nach dem entsprechenden »Fundtiervertrag« erhält der Tierschutzverein eine Pauschale. Mehr lesen
Image Haustier • 26. Juni 2019 Wer seinen Hund im Auto bei Hitze zurücklässt, dem droht eine Geldbuße Eine Hundebesitzerin, die ihren Vierbeiner im Spätsommer bei 25 Grad im Schatten in ihrem Auto ohne ausreichende Versorgung zurückgelassen hatte, muss eine Geldbuße wegen Tiermisshandlung in Höhe von € 200,- bezahlen. Mehr lesen