Image Familie & Vorsorge • 17. Oktober 2022 Vorsorge: Was man über Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht wissen sollte Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Wo ist der Unterschied? Wann kommt welche Verfügung zum Einsatz? Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 14. April 2022 Sonderkündigungsrecht bei Strom und Gas auch bei Preiserhöhung Sofortige Kündigung des Strom- und Gasanbieters bei steigenden Preisen möglich Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 6. April 2022 Sorgerecht: Impfung von Kindern gegen Corona, wenn die Eltern nicht einig sind Die Impfung der gemeinsamen Kinder und Corona-Schutzmaßnahmen führen gar nicht so selten zwischen Eltern zum Streit, der vor den Familiengerichten landet. Die erteilen dann einem Elternteil die alleinige Entscheidungsbefugnis. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 30. März 2022 Altersvorsorgeunterhalt: Unterhaltsberechtigte Ehefrau kann private Rentenversicherung wählen Wer nach einer Scheidung Anspruch auf Altersvorsorgeunterhalt neben dem Lebensunterhalt hat, darf das Geld in eine private Rentenversicherung stecken. Das gilt auch dann, wenn der unterhaltspflichtige Ex-Partner mehr Steuern zahlen muss. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 28. März 2022 Pflege durch Verwandte: Hausübertragung kann bei tiefgreifendem Zerwürfnis rückgängig gemacht werden Wer seine Immobilie an Verwandte überträgt und das Ganze mit einer Pflegeverpflichtung im Alter verbindet, kann die Übertragung rückgängig machen, wenn die Pflege wegen eines Zerwürfnisses zwischen den Beteiligten nicht geleistet wird. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 25. März 2022 Vorsorgevollmacht: Wann sie durch eine gerichtliche Betreuung ersetzt werden kann Eine Vorsorgevollmacht der Kinder für einen dementen Elternteil kann aufgehoben werden, wenn sie den Interessen von dessen Ehepartner widerspricht. So der Bundesgerichtshof. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 23. März 2022 Pflegeheimvertrag: Keine Reservierungsgebühr vor Einzug für Privatversicherte Gute Pflegeheimplätze sind begehrt. Aber eine Reservierungsgebühr darf dennoch nicht verlangt werden. Auch nicht von Privatversicherten. So der Bundesgerichtshof. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 2. März 2022 Umgangsrecht: Kein paritätisches Wechselmodell gegen den Willen der Kinder Getrennt lebende Eltern können sich die Kinderbetreuung teilen. Das geht auch gegen den Willen des anderen Elternteils, aber nicht gegen den Willen der Kinder. Das Kindeswohl geht vor. Die Kommunikation der Eltern muss außerdem stimmen. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 28. Februar 2022 Scheidung: Keine grobe Unbilligkeit des Versorgungsausgleichs bei Ehe mit Taugenichts Führt der Versorgungsausgleich zu grob ungerechten Ergebnissen, kann das Familiengericht korrigierend eingreifen. Ausnahme: Der besser versorgte Ehepartner hat gewusst, auf was er sich einlässt. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 14. Februar 2022 Smartlaw wünscht allen Verliebten einen schönen Valentinstag! Smartlaw wünscht einen schönen Valentinstag! Mehr lesen