-
Sie erreichen unser Service-Team:
Montag bis Freitag: 8-18 UhrKeine Rechtsberatung.
Benutzermenü
Auf Smartlaw suchen
Ergebnisse für
81-90 von 134 Ergebnissen
Rechtstipps - I. Vereinsgründung ist kein Hexenwerk Was als loser Zusammenschluss eines kleinen Personenkreises mit gemeinsamen Interessen oder Zielen beginnt, kann sich mit der Zeit auf einen größeren Personenkreis oder eine größere Aufgabenstellung ausweiten. Hier …
Rechtstipps - Spezielle Einzelfragen zur Verjährung werden auch bei den Themen angesprochen, wo sie im praktischen Fall von besonderer Bedeutung sind. I. Was bedeutet die Verjährung im Einzelfall? Bei Forderungen (Ansprüchen), die auf längere Zeit zurückliegenden …
Rechtstipps - I. Bevor Sie ins Ausland fahren 1.1. Checken Sie Ihren Versicherungsschutz Ein Unfall im Ausland zieht nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern oft auch hohe Kosten nach sich: die Miete für einen Mietwagen, Reparaturkosten und gegebenenfalls die Kosten für …
Rechtstipps - I. Haftungslage – wer ersetzt Ihnen den Schaden? 1.1. Der Unfallverursacher haftet Derjenige, der einen Verkehrsunfall verursacht, haftet auch für den entstandenen Schaden. Allerdings ist im Verkehrsrecht die eine oder andere Besonderheit zu beachten. Zum …
Rechtstipps - I. Das Sorgerecht, wenn sich die Eltern einig sind 1.1. Im Prinzip bleibt alles, wie es ist Als Eltern eines ehelichen oder nicht ehelichen Kindes behalten Sie grundsätzlich nach der Trennung oder Scheidung die gemeinsame elterliche Sorge, soweit Sie …
Rechtstipps - I. Erste Verhandlungen mit der Werkstatt 1.1. Garantie, Gewährleistung, Kulanz – wo liegen die Unterschiede? Einmal nicht richtig aufgepasst und der Unfall ist passiert. Aber auch, wenn Sie nur eine Inspektion durchführen lassen – ein Werkstattbesuch …
Rechtstipps - I. Mit diesen Sanktionen müssen Sie rechnen 1.1. Geldbuße, Punkte oder Fahrverbot? Erst wenn Sie wissen, welche Konsequenzen drohen, können Sie entscheiden, welche Verteidigungsstrategie in Ihrem Fall die wirksamste und wirtschaftlich sinnvollste ist. Bei …
Rechtstipps - I. So fordern Sie Ihr Geld zurück 1.1. Wann können Sie Geld von einem Vertragspartner verlangen? Wer Waren verkauft oder Dienstleistungen erbringt, will dafür in aller Regel auch bezahlt werden. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für …
Rechtstipps - I. Wenn Gläubiger Ernst machen Das gerichtliche Mahnverfahren ist ein probates Mittel für Gläubiger, eine Geldschuld schnell, unkompliziert und vergleichsweise kostengünstig einzutreiben. Denn mit diesem Verfahren kann eine gerichtliche Urkunde erwirkt …
Rechtstipps - I. Wie berechnen sich Anwalts- und Gerichtskosten? 1.1. Zunächst kommt es auf den Streitwert an Ihr finanzielles Prozessrisiko im Zivilrechtsstreit setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: der Anwaltsvergütung und den Gerichtsgebühren. Beides errechnet …