-
Sie erreichen unser Service-Team:
Montag bis Freitag: 8-18 UhrKeine Rechtsberatung.
Benutzermenü
Auf Smartlaw suchen
Ergebnisse für
51-60 von 134 Ergebnissen
Rechtstipps - I. Worauf es schon bei der Auftragsvergabe ankommt 1.1. Erteilen Sie einen möglichst genauen und verbindlichen Auftrag Handwerker Werkvertrag Werkvertrag Mit der Beauftragung eines Handwerkers schließen Sie einen Werkvertrag. Der Handwerker schuldet Ihnen …
Rechtstipps - I. Lehrjahre sind keine Herrenjahre Trotzdem müssen sich Auszubildende nicht alles gefallen lassen. Wer eine Lehre oder eine duale Ausbildung macht, sollte deshalb seine Rechte kennen. Diese leiten sich zum einen aus dem Berufsausbildungsvertrag ab. Zum …
Rechtstipps - I. Essen und Trinken ist nicht alles Solange ein minderjähriges Kind zusammen mit seinen Eltern in einem Haushalt lebt, ist Unterhalt normalerweise kein Thema – jedenfalls kein großes. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Und auch die sonstigen …
Rechtstipps - I. So bereiten Sie Ihre Kaufentscheidung vor 1.1. Schon die Probefahrt hat ihre Tücken Wer sich ein Bild von Größe, Sichtverhältnissen, Fahrverhalten, Bedienung und dergleichen mehr machen will, kommt um die Probefahrt mit einem Vorführwagen nicht herum. …
Rechtstipps - I. Nur noch geringe Unterschiede zu ehelichen Kindern Nicht eheliche Kinder sind den ehelich geborenen inzwischen rechtlich fast gleichgestellt. Das gilt vor allen Dingen im Erbrecht und beim Kindesunterhalt. Selbst beim Sorgerecht des Vaters hat sich …
Rechtstipps - I. Nicht eheliche Lebensgemeinschaft ist keine Ehe Immer mehr Paare entscheiden sich für eine nicht eheliche Lebensgemeinschaft – nicht zu verwechseln mit der gleichgeschlechtlichen Partnerschaft . Die ist der Ehe praktisch gleichgestellt. Tatsächlich …
Rechtstipps - I. Was Sie vorab entscheiden müssen 1.1. In der Regel zwei Verträge: Kauf- und Mobilfunkvertrag Für das mobile Telefonieren und Surfen benötigen Sie ein Handy oder ein Smartphone. Diese Geräte erhalten Sie entweder neu oder gebraucht, direkt beim …
Rechtstipps - I. Schule ist kein rechtsfreier Raum Rechtsfragen im Schulalltag sind vielfältig Eltern und Schüler sind gut beraten, sich ausführlich über ihre Rechte und Pflichten – sowie die der Lehrer und Schulleitung – zu informieren, bevor sie sich mit einzelnen …
Rechtstipps - I. Wenn Sie einen Kaufvertrag abschließen Ab wann Sie sich vertraglich binden Der Kaufvertrag ist geschlossen, wenn Sie als Kunde erklären, eine bestimmte Ware kaufen zu wollen, und der Verkäufer damit einverstanden ist. Typisches Beispiel: Sie wählen im …
Rechtstipps - I. eBay als Auktionshaus und Handelsplattform eBay ist auch nicht mehr das, was es mal war: eine Plattform für Internetauktionen. Privatleute versteigerten ihre meist gebrauchten Waren dort an Höchstbietende. Mittlerweile haben die Profis das Sagen. …