Image Auto & Verkehr • 9. Juli 2019 „Schadensaufnahme“ ist kein Auftrag für ein Gutachten Unterzeichnen Sie ein Formular, das die Überschrift „Schadensaufnahme“ trägt, bedeutet das in der Regel nicht, dass Sie ein Sachverständigengutachten in Auftrag geben wollen. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 2. Juli 2019 Grünes Licht für Elektro-Tretroller Seit dem 15.6.2019 dürfen elektronisch angetriebene E-Scooter auf öffentlichen Straßen fahren. Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung ist in Kraft getreten. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 20. März 2019 Italien: Kein gutgläubiger Erwerb eines PKW trotz KFZ-Briefes Ein in Italien getätigter Autokauf richtet sich nach italienischem Recht. Ist ein italienischer PKW dort im entsprechenden öffentlichen Register eingetragen, kann er nicht gutgläubig erworben werden. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 14. März 2019 Auto zu groß für Tiefgarage – wer haftet? Fahrer von Fahrzeugen mit größeren Abmessungen müssen selbst abschätzen, ob ihr Auto in eine Tiefgarage passt oder nicht. Bei engen räumlichen Verhältnissen sind fehlende Hinweisschilder allein kein Grund für einen Schadensersatzanspruch. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 13. März 2019 Wer bezahlt die Bergung von Unfallwild? Autofahrer müssen nach einer Kollision mit einem Wildtier nicht für Bergung und Entsorgung des toten Tieres zahlen. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 11. März 2019 Abgasskandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Wollen Sie ihr vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug an die Volkswagen AG zurückgeben, sind die Erfolgsaussichten einer entsprechenden Schadensersatzklage ausreichend, dass die Rechtsschutzversicherung leisten muss. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 29. November 2018 Dieselskandal: Software-Update verpflichtend Der Halter eines Fahrzeuges mit einem Dieselmotor der Euro Norm 5 muss ein Software-Update durchführen lassen. Er darf es auch nicht verweigern, um Beweise zu sichern. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 23. Oktober 2018 Kein elterliches Aufsichtsverschulden, wenn Rennradler wegen eines radelnden Kleinkindes stürzt Rennradler sind bekanntlich flott unterwegs, manchmal zu flott. Treffen sie auf radelnde Kleinkinder müssen sie abbremsen. Es gilt das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Die Aufsichtspflicht der Eltern tritt hier in den Hintergrund. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 13. Mai 2018 Notrufsystem »eCall« für Neuwagen Pflicht Seit dem 31.3.2018 müssen EU-weit alle Neufahrzeuge mit dem eCall-System ausgestattet sein. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 8. Mai 2018 Straßenbahn behindern kann teuer werden Wer mit seinem Auto eine Straßenbahn blockiert, muss für den Schienenersatzverkehr aufkommen, bis das Fahrzeug abgeschleppt werden kann – auch wenn das fast € 1.000,- kostet. Mehr lesen