-
Sie erreichen unser Service-Team:
Montag bis Freitag: 8-18 UhrKeine Rechtsberatung.
Benutzermenü
Auf Smartlaw suchen
Ergebnisse für
121-130 von 134 Ergebnissen
Rechtstipps - Mit der Bestellung zum Geschäftsführer vertritt dieser die GmbH im Geschäftsverkehr. Dazu muss er sein Handeln am Idealbild des ordentlichen Geschäftsmannes messen lassen. Er muss sich also so verhalten, wie es im Geschäftsverkehr üblich ist. Dazu gehören …
Rechtstipps - Falsch ausgefüllte, fehlerhafte oder veraltete Mustervorlagen für Arbeitsverträge sind nicht nur unzeitgemäß, sondern können für Arbeitgeber im Falle eines Rechtsstreits auch sehr teuer werden. Mit Smartlaw erstellen Sie individuelle Arbeitsverträge in …
Rechtstipps - Innerhalb der Grenzen des Arbeitsvertrags können Sie als Arbeitgeber Arbeitsbedingungen durch einfache Weisung ändern. Wenn Sie diese Grenzen überschreiten wollen und die Kerninhalte des Arbeitsverhältnisses verändern wollen, muss der Arbeitnehmer mit …
Rechtstipps - I. Was versteht man unter Gesellschafter-Vereinbarungen? Neben den Bestimmungen, die die Gesellschafter im Gesellschaftsvertrag der GmbH/UG (haftungsbeschränkt) vereinbart haben, ist es möglich, zusätzliche Vereinbarungen untereinander mit verbindlicher …
Rechtstipps - Urlaub ist wesentlicher Bestandteil des Arbeitsverhältnisses. Auch Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch auf Urlaub. Gesetzlich geregelt ist der Urlaub im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Das legt auch die Mindestvorgaben fest, von denen nicht abgewichen werden …
Wann und wie kann gegenüber einem Arbeitnehmer eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen werden?
Rechtstipps - Ein Arbeitsverhältnis kann aus wichtigem Grund außerordentlich gekündigt werden (§ 626 BGB). Die außerordentliche Kündigung wird auch fristlose Kündigung genannt. Es muss keine Kündigungsfrist eingehalten werden. Bei der außerordentlichen Kündigung muss …
Rechtstipps - Wenn ein Arbeitsverhältnis unter das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) fällt, genießt der Arbeitnehmer allgemeinen Kündigungsschutz. Dann muss es für eine Kündigung einen vernünftigen Grund geben. Sonst ist die Kündigung unwirksam. Das Kündigungsschutzgesetz …
Rechtstipps - Grundlage des befristeten Arbeitsverhältnisses ist eine Zeitbefristung oder eine Zweckbefristung. Arbeitsverhältnisse können sowohl mit als auch ohne Sachgrund wirksam befristet werden. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz regelt in §§ 14 bis 21 TzBfG …
Rechtstipps - I. Welche rechtliche Stellung hat ein GmbH-Geschäftsführer? Wer Geschäftsführer einer GmbH wird, übernimmt zwei juristische Funktionen: Er wird rechtlicher Vertreter der GmbH. Dazu wird er von den Gesellschaftern (Gesellschafterversammlung) in das Amt des …
Rechtstipps - Das befristete Probearbeitsverhältnis dient sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer dazu, im Laufe einer gewissen Zeitspanne Klarheit darüber zu gewinnen, ob sie dauerhaft zusammenarbeiten möchten. Das Probearbeitsverhältnis und die Probezeitvereinbarung …